Die Schirmherrin
Menu

u kiechle

Liebes Theaterpublikum, liebe Mitwirkende des Theaterfestivals „FantasTIK“!


Das diesjährige Theaterfestival „FantasTIK“ mit dem Motto „Grenzen? Los!“ verspricht in vielfältiger Weise spannend zu werden und lädt das Publikum, Schauspielerinnen und Theaterpädagoginnen durch die bewusst gesetzten Satzzeichen zur Auseinandersetzung ein.
Spannend wird das Festival schon mit einer besonderen Auftaktveranstaltung unter der Überschrift „Wir sind FantasTIK“ eröffnet! Für diesen „Kick off“ wurden aus allen mitwirkenden Gruppen Zweiertandems, sogenannte „Best Buddys“ gebildet, die während der Probenphase und Stückentwicklung im Vorfeld in Kontakt getreten sind. Ihre Art der Kooperation und des Austausches wird auf die Bühne des Stadttheaters am ersten Festivalnachmittag zusammengeführt und ermöglicht so einen umfassenden Einblick in die Theaterarbeit aller beteiligten Gruppen. Beendet wird das Festival heuer mit einem inklusiven Tanzprojekt unter professioneller Leitung eines Choreographen (Alan Brooks) an dem sich vier Kemptener Schulen beteiligen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die Zusammenarbeit und der künstlerische Austausch, der unter den Schüler*innen dabei entsteht, wird mit Sicherheit nachhaltig sein und die Grenzen der Schulartzugehörigkeit, die auf der Bühne unbedeutend wird, auflösen.

Jeder, der mit anderen Menschen zusammenarbeitet weiß, dass man um eine ernsthafte Auseinandersetzung mit Inhalten, Rahmenbedingungen, Vorgehensweisen, Emotionen, Einstellungen und vielem mehr nicht herumkommt. Schon allein hier werden Grenzen erlebt: Rechtliche Grenzen, finanzielle Grenzen, räumliche Grenzen, zeitliche Grenzen, Kapazitätsgrenzen, die eigenen Grenzen und die des Gegenübers. Wir alle kennen diese unzähligen kleinen und große Grenzen, die unser tägliches Leben lenken, bestimmen, oft einengen. Deren Überschreitung oder Nichtbeachtung führt zu den großen und kleinen Konflikten in der gesamten Menschheit. Aber ohne Konflikt gäbe es keine Katharsis und Weiterentwicklung. Das Motto Genzen?Los! fordert auf, sich diesem Thema zu stellen, sich nicht zu scheuen manches in Frage zu stellen und einfach mal loszulegen. Wer weiß, vielleicht entstehen so Grenzverschiebungen im positiven Sinn? Auf jeden Fall wird es grenzenloses Vergnügen bei der Festivalwoche auf der Bühne geben.
Lassen Sie sich anstecken von der Auseinandersetzung, besuchen Sie beim Festival so viele Veranstaltungen wie möglich! Es ist lohnend, sich von der Begeisterung, der Kreativität, den neuen Sichtweisen und der grenzenlosen Spielfreude der jungen Schauspielerinnen und Tänzerinnen inspirieren zu lassen!

Ohne die Festivalleitung, dem Amt für Jugendarbeit in Zusammenarbeit mit dem TIK, ohne die zahlreichen Ehrenamtlichen, ohne die finanzielle Unterstützung der zahlreichen Sponsorinnen, ohne die professionellen Theaterpädagoginnen und nicht zuletzt ohne die Kinder und Jugendlichen, die sich immer wieder neu der Bühnenherausforderung stellen, wäre das FantasTIK „Grenzen?los!“ nicht möglich. Dieses gelingende, gemeinsame Engagement ist nicht selbstverständlich!
Würdigen Sie es durch Ihren Besuch und Applaus!

 


Ihre Schirmherrin
Ulrike Kiechle

Ursula Hofmann

Amt für Jugendarbeit
Kommunale Jugendarbeit
Gerberstraße 2
87435 Kempten (Allgäu)
Telefon 0831 2525 5221
ursula.hofmann@kempten.de

Oliver Huber

Amt für Jugendarbeit
Leitung
Gerberstraße 2
87435 Kempten (Allgäu)
Telefon 0831 2525 5210
oliver.huber@kempten.de

Katya Nowacki

T:K
Projektleitung Schultheatertage Jugendarbeit T:K
0831 960 788 10